Melkmaschine
(483)Melkmaschinen und Ersatzteile
Die meisten Kühe werden immer noch mit einer Melkmaschine gemolken. Eine Melkmaschine besteht aus verschiedenen Teilen wie Zitzengummis, Milchsammelstücken, Milchpumpen, Milchleitungen, Vakuumpumpen, Pulsatoren, Schläuchen und Milchmengenmessern, die alle für eine funktionierende Melkmaschine notwendig sind. Beizitzengummi-original.de bieten wir diese Teile und/oder die Verschleißteile für verschiedene große Marken von Melkmaschinen wie DeLaval, Fullwood und Boumatic an.
Zitzengummis
Ist Ihnen bewusst, dass ein Zitzengummi ein sehr wichtiger Bestandteil Ihrer Melkanlage ist? Dies ist nämlich die einzige Stelle, an der die Melkmaschine Kontakt mit der Kuh hat. Durch eine gute Eutergesundheit und ein entspanntes Melken können Sie sicherstellen, dass die Milchproduktion steigt. Eine qualitativ hochwertiges Zitzengummi ist daher sehr wichtig. Es gibt sehr viele Zitzengummis in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Die Verwendung des richtigen
Zitzengummis ist sehr wichtig für die Zitzenqualität und damit die Eutergesundheit Ihrer Kühe. Führen Sie eine nasse Milchmengenmessung durch und finden Sie heraus, welche Sorte Zitzengummi am besten zu Ihrem Viehbestand passt! Auf zitzengummi-original.de finden Sie Original Zitzengummis, Milkrite Zitzengummis und Spaggiari Zitzengummis für alle großen Marken von Melkmaschinen und Melkrobotern wie DeLaval, Westfalia-GEA, Fullwood und viele mehr.
Sammelstücke und Ersatzteile
Sammelstücke sind ein wichtiger Bestandteil des Melkzeugs, da sie dafür sorgen, dass das Melkzeug direkt unter der Kuh bleibt. Zusätzlich sorgt das Sammelstück dafür, dass die Milch gesammelt und direkt zur Milchleitung transportiert wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Sammelstücken mit unterschiedlichen Volumina, Formen, Gewichten und Materialien. Für Sie ist wichtig, ein gutes Sammelstück zu haben, das arbeits- und tierfreundlich für Sie und Ihren Viehbestand ist.
Milchpumpe und Milchschlauch
Eine Milchpumpe ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Melkanlage, denn sie sorgt dafür, dass die Milch schnellstmöglich im Milchtank landet. Eine Kontrolle der Milchpumpe sollte daher nicht ausgelassen werden. Außerdem müssen die Milchleitungen von guter Qualität sein, um die Qualität der Milch zu gewährleisten.
Vakuumpumpe und Ersatzteile
Die Vakuumpumpe erzeugt das zum Melken der Kühe notwendige Vakuum. Wenn die Vakuumpumpe nicht funktioniert, funktioniert die Melkmaschine nicht und es können keine Kühe gemolken werden. Daher ist es notwendig, die Vakuumpumpe rechtzeitig zu überprüfen.
Pulsatoren und Ersatzteile
Ein Pulsator ist ein unverzichtbarer Bestandteil beim Melken. Er sorgt nämlich dafür, dass sich die Zitzengummis öffnen und schließen, wodurch die Kuh gemolken wird. Dies geschieht bis zu 50 bis 60 Mal pro Minute. Die richtige Einstellung der Pulsatoren ist von großer Bedeutung. Eine zu hohe oder zu niedrige Frequenz kann zu Eutergesundheitsproblemen führen, weil das Euter nicht vollständig ausgemolken wird oder die Zitzen nicht genug Ruhe bekommen. Beugen Sie diesen Gesundheitsproblemen in Ihrem Viehbestand vor und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pulsatoren.
Schläuche
Für Ihre Melkmaschine sind verschiedene Arten von Schläuchen erforderlich, wie z. B. Milchschläuche (kurz und lang), Pulsschläuche und Luftschläuche. Die Schläuche sorgen dafür, dassdie Kuhmilch schließlich im Tank landet. Schläuche von guter Qualität sind wichtig für eine optimale Eutergesundheit und Melkleistung und sollten daher regelmäßig ausgetauscht werden.
Milchmengenmesser
In einem gut funktionierenden Melkstand ist ein Milchmengenzähler unverzichtbar. Wie ärgerlich ist es, wenn Sie die Kühe melken und nicht wissen, wie viel Milch die Kühe produzieren. Eine kleine Schätzung kann oft gemacht werden, aber es ist nützlich, die genaue Menge zu kennen. Anhand der Milchleistung kann festgestellt werden, ob eine Kuh gesund ist oder etwas nicht in Ordnung ist. Dies ist sinnvoll, wenn Sie direkt im Melkstand eine nachlassende Milchleistung feststellen, um die Milchkuh nicht aus den Augen zu verlieren.
Reinigung
Die Reinigung Ihrer Melkanlage ist sehr wichtig, um eine optimale Milchqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Spülen Ihrer Melkmaschine auch wichtig für die Tiergesundheit Ihres Betriebes. Wenn die Melkanlage nicht richtig gereinigt wurde, können Bakterien die Kuh kontaminieren und zu einer Entzündung des Euters führen. Dies sollten Sie vermeiden und daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Melkanlage sorgfältig reinigen.